Lebenslauf
|
Geboren 1955 in Laufenburg, Schweiz. | |
1975 | Lehrerpatent | |
1975 - 76 | Aufenthalt in Berkeley, Ca, USA; Besuch von Unterricht in Calligraphie, Japanischer Malerei und Keramik | |
1978 - 79 | Vorkurs, Schule für Gestaltung, Basel | |
1979 - 81 | Werkseminar, Schule für Gestaltung, Zürich | |
1982 - 91 | Lehrtätigkeit an der Schule für Gestaltung, Zürich | |
Erhielt 1983 und 1985 Eidgenössisches Stipendium für angewandte Kunst. Lebt in Rütihof bei Baden. |
||
Zum Werk |
Lange Jahre befasste sich Ruth Obrist mit archaischen Zeichen und Schriften, die ihr indes nicht unter dem Aspekt von Lesbarkeit, sondern als Fülle von Lebens-Zeugnissen an sich wichtig waren. Vor etwa zwei Jahren verschwanden die äusseren Zeichen zugunsten von Formen in sehr viel direkterem Bezug zum Menschen; eine Annäherung an den Körper wie er in komplexer Form viele Kunstschaffende interessiert. Sie zeichnete in täglichem Rhythmus den Umriss ihres Kopfes auf einen Spiegel und bat auch ihr vertraute Menschen, dies für sie zu tun. Mit diesen individuellen Umriss-"Porträts" arbeitet die Künstlerin seither, indem sie sie als Zeichen verwendet. Sie legt die Lineamente in unterschiedlichen Rhythmen so oft übereinander bis sie ihre Erkennbarkeit verlieren und zum Netzwerk werden. Auch da geht es also nicht um das Einzelne, sondern um die Fülle, die Bedeutung in sich trägt. "Mich interessiert wo Individualität aufhört". (von Annelise Zwez) | |
Seit 1984 zahlreiche Arbeiten im öffentlichen Raum, in Schulen, Gemeindehäusern, Kirchen und Friedhöfen. | ||
Die 50-er Auflage des Siebdrucks "eine Rose ist eine Rose" wurde exklusiv für INFOGEM AG gedruckt und ist von der Künstlerin handsigniert. | ||
Dezember 1995 |