![]() |
||
Lebenslauf |
Geboren 1942 in Máramarossziget, Transsylvanien (heute Rumänien). | |
1960 | Abitur | |
1966 | Abschluss der Kunstakademie in Budapest im Fach Malerei | |
seit 1969 | in der Künstlerkolonie von Szentendre (malerischer Ort am Ufer der Donau unweit von Budapest) |
|
seit 1982 | mehrere Studienaufenthalte in Italien und USA | |
Zum Werk |
Die Bilder und Grafiken von Ildikó Bálint sind konstruktive Kompositionen in lebhaften, vollen Farben. Die Lichtverhältnisse und ihre Stimmungslage bestimmen die Wahl der Formen und Farben. Sie webt auch "konstruktive" Gobelins, die sich durch feinste Farbübergänge zwischen den schrägen Farbflächen auszeichnen. Die Technik des Webens zwingt sie zur Disziplin und Genauigkeit. Früher hat Ildikó Bálint auch Medaillen gemacht, die eher figurativ sind. | |
"Meine Arbeit ist hauptsächlich durch die russische Avantgarde und die amerikanischen Künstler der siebziger Jahre beeinflusst. Deren Originalität, Redlichkeit und Professionalismus war in der Lage, die Kunst zu erneuern." will Ildikó Bálint in diesem Begleitzettel erwähnt haben. | ||
Seit 1967 Achtzehn Ausstellungen in Ungarn (Budapest, Szentendre, Esztergom, Szeged, Salgótarján, Vác) | ||
Viele private Sammler und Museen in Ungarn und im Ausland besitzen Bilder von Ildikó Bálint. | ||
Die 50-er Auflage des Siebdrucks "Verbindung (kapcsolat)" wurde exklusiv für INFOGEM AG gedruckt und ist von der Künstlerin handsigniert. | ||
Dezember 1991 |